Ausgangssituation |
|
Persönlichkeitstrainings und vor allem Fachtrainings sind oft von einem zu hohen Theorieanteil
gekennzeichnet. Die Selbsterfahrung und die praktische Umsetzbarkeit kommen zu kurz und
verringern die Chance, das Gelernte auch anzuwenden. Oft fehlen auch Erfahrungswerte und
Rezepte, um die Methoden- und Medienvielfalt sinnvoll zu nutzen und schwierige Situationen
souverän zu meistern. |
|
Ziel |
|
dieses Völgyfy-Trainings ist es daher, die Methoden- und Medienkompetenz sowie die
Trainingslogistik zu professionalisieren, die konstruktive Zusammenarbeit mit den Lernenden
in den Vordergrund zu stellen und den persönlichen Trainingsstil zu reflektieren und
weiterzuentwickeln.
Das Training ist so aufgebaut, dass sowohl NeustarterInnen als auch TrainerInnenprofis
sehr gute Entwicklungschancen vorfinden. |
|
Trainingsinhalte |
|

|
Gestaltung anspruchsvoller Lernziele |

|
Strukturiertes Planen und Vorbereiten von Trainings |

|
Effektvolle Gestaltung des Einstiegs Der erste Eindruck |

|
Den Methoden-Mix kennen und beherrschen, DAS NEUE LERNEN® |

|
Professioneller Medieneinsatz |

|
Grundlagen der Gruppendynamik |

|
Meistern schwieriger Situationen |

|
Aufbau von Lern- und Lerntransfermotivation |

|
Lerntransfermanagement für mehr Nachhaltigkeit |

|
Eine lange Liste von Praxistipps |
|
Lernnutzen für die TeilnehmerInnen |
|

|
Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten |

|
Wirkungsvolle Weiterentwicklung der sozialen, fachlichen, methodischen und teamleitungsrelevanten Kompetenzen |

|
Wertvolle Tipps und Tricks für das Gestalten von Trainings |

|
Zugewinn an Verhaltenssicherheit besonders in schwierigen Situationen |

|
Hohe Sensibilisierung für TeilnehmerInnenbedürfnisse |

|
Erhöhung der Erfolgschancen am Bildungsmarkt |
|
Trainingsmethode |
|
Alleinstellung am Markt durch DAS NEUE LERNEN®
|
|