Ausgangssituation
Eine spannende Frage lautet: Woran liegt es, dass manche Menschen
sich nach
beruflichen oder privaten Rückschlägen und Krisen rasch wieder
erholen
und möglicherweise sogar gestärkt aus ihnen hervorgehen, andere aber
sich erheblich schwerer tun wieder ins Lot zu kommen und veränderte
Gegebenheiten zu akzeptieren?!
Ein entscheidender Punkt ist sicherlich zu erkennen, was wirklich
hilft. Es gilt, lösungsorientiert, pragmatisch und gelassen an
herausfordernde Lebenssituationen und Veränderungen heranzugehen.
Dieser Schlüssel für seelische Widerstandskraft heißt Resilienz und
kann trainiert werden.
Zielgruppe
Dieses spezielle Training richtet sich an alle Interessierte, die
ihre seelische Widerstandskraft deutlich erhöhen und stärken wollen. |
|
Haupt - Ziele des Trainings |
|

|
Eigene Ressourcen entdecken, pflegen
und ausbauen |

|
Gestärkt aus Krisen des Alltags
hervorgehen |

|
Seelische Widerstandskräfte steigern |

|
Persönliche Emotionen produktiv steuern
können |
|
Inhalte |
|

|
Resilienz – Was genau ist das? |

|
Die sieben Stützpfeiler der Resilienz |

|
Geschehenes akzeptieren – Was ist das
Gute am Schlechten?! |

|
Bereitschaft stärken, Verantwortung zu
übernehmen |

|
Tragfähige Lösungen finden |

|
Vom „Opfer“ zum Lebensgestalter werden |

|
Optimismus – Das Denken neu gestalten |

|
Beziehungen und Netzwerke sorgsam
pflegen |

|
Zukunft planen – Ziele erreichen |

|
Lebensbalance stabilisieren |
|
Trainings-Methoden |
|
Inputs, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Mini-Rollenspiele, Tests,
Experimente, Übungen.
Besonderer Wert wird auf die Umsetzung der Inhalte in die tägliche
Praxis gelegt!
Dauer: 2 Tage |
|
Trainerteam |
|
Johannes Völgyfy, MAS. MSc. Msc., Trainer, Coach, Mediator,
Unternehmensberater, Autor
Mag. Barbara Lier, Trainerin, Klinische- und Gesundheitspsychologin,
Ergotherapeutin. |
|