Modul 1: Methoden der Trainingsgestaltung Teil 1 |
|

|
Neue und bewährte Gruppenarbeitsformen |

|
Zeitsparende Moderationstechniken |

|
Lernspiele und Auflockerungsübungen |

|
Erproben von Fallstudien und Rollenspielen |

|
Lerntransfermanagement |
|
Modul 2: Methoden Teil 2, Wirkungsvolle Präsentationstechniken |
|

|
Aufbereitung von Lerninhalten |

|
Effektiver Medieneinsatz, z.B. Beamer, Overhead, Flipchart |

|
Erstellen von PowerPoint-Präsentationen |

|
Sicherheit im Auftreten |

|
Interessewecker und Argumentationshilfen |
|
Modul 3: Leiten von Seminargruppen |
|

|
Grundlegender Einblick in die Gruppendynamik |

|
Aktivieren und Motivieren von Lerngruppen |

|
Konfliktverhalten im Selbsttest |

|
Vermeidung von Konflikteskalationen |

|
Bewältigen schwieriger Seminarsituationen |
|
Modul 4: Logistik für Trainings |
|

|
Formulierung von herausfordernden Lernzielen |

|
Planen und Vorbereiten von Trainingsveranstaltungen |

|
Klärung der Rahmenbedingungen für Trainingsaufträge |

|
Erstellen von Trainingskonzepten und -designs |

|
Gestaltung von Lernunterlagen |
|
Modul 5: Erfolgreiches Trainingsmarketing |
|

|
Vorbereitungsarbeiten für den Eintritt in den Trainingsmarkt |

|
Herausarbeiten der persönlichen Trainings-Ethik |

|
Erstellen eines TrainerInnen-Profils mit Foto und Logo |

|
Simulation von Akquisitionsgesprächen mit potentiellen Kunden |

|
Kompetenzausbau nach dem Lehrgang |
|
Modul 6: Praxistraining |
|

|
Üben, üben, üben, ... |

|
Intensives Feedback im TeilnehmerInnenkreis |

|
15-minütiges Feedbackgespräch unter vier Augen mit den Trainern |
|
Modul 7: Das Meisterstück |
|

|
Konzepterstellung zu einem zweitägigen Training als schriftliche Diplomarbeit |

|
Präsentation einer abgeschlossenen Lerneinheit mit intensiver Videoanalyse |
|
Trainingsmethode |
|
Alleinstellung am Markt durch DAS NEUE LERNEN® |
|