Bildungscontrolling ist eine Managementaufgabe zur Optimierung von Planung, Steuerung und
Durchführung betrieblicher Qualifizierungsmaßnahmen und zur Auswertung von
Kosten-Nutzen-Komponenten. Auf der strategischen Ebene geht es um die Harmonisierung von
strategischen Zielen mit Bildungszielen, auf der operativen Ebene um die Planung, Kontrolle
und Evaluierung von Bildungsmaßnahmen.
Die ständig steigenden Kosten für Aus- und Weiterbildung bewirken, dass Unternehmen zunehmend
ökonomische Prinzipien auch im Bildungsbereich anwenden und Bildungsverantwortliche dafür auch
zunehmend legitimationspflichtig sind. Das Bildungscontrolling hat demnach sowohl eine
pädagogische als auch eine betriebswirtschaftliche Dimension.
Wir können Sie bei folgenden konkreten Bildungscontrolling-Maßnahmen unterstützen:
|
|

|
Ermittlung des strategischen und operativen Weiterbildungsbedarfes |

|
Erarbeiten von strategisch abgestimmten Weiterbildungsplänen |

|
Entwicklung von strategischen Bildungscontrolling-Instrumentarien |

|
TrainerInnen-Assessments |

|
Trainings-Evaluation, z. B. aussagekräftige Trainings-Feedbackbögen |

|
Lerntransfer-Evaluation, Lernerfolge am Arbeitsplatz sichtbar machen |

|
Optimierung der Bildungskosten und somit gesteigerte Bildungsrendite |
|